Datenschutzerklärung

Datenkontrolleur

 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

J.P. Hair & Beauty Team

Mike Pascher

Am Markt 5, 21781 Cadenberge E-Mail: JPhairandbeautyteam@online.de Telefon: (04777) 808385

Gesammelte personenbezogene Daten

Wir schätzen Ihr Interesse an unserem Unternehmen sehr. Der Datenschutz ist für die Geschäftsleitung von J.P. Hair & Beauty Team von höchster Bedeutung. 

Die Nutzung der Internetseiten von J.P. Hair & Beauty Team ist generell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte jedoch eine betroffene Person spezielle Dienste unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen wollen, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig werden. Wenn für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, wird grundsätzlich die Zustimmung der betroffenen Person eingeholt. 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt immer in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung und den landesspezifischen Datenschutzbestimmungen, die für J.P. Hair & Beauty Team gelten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns gesammelten, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. 

Zudem klärt diese Datenschutzerklärung die betroffenen Personen über ihre Rechte auf. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung hat J.P. Hair & Beauty Team zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um den bestmöglichen Schutz der über diese Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 

Trotzdem können Datenübertragungen im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken haben, weshalb ein absoluter Schutz nicht sichergestellt werden kann. Daher steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auf alternativen Wegen, zum Beispiel telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung des J.P. Hair & Beauty Teams basiert auf den Begriffen, die vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber bei der Erstellung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung ist sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner leicht lesbar und verständlich gestaltet. Zu diesem Zweck möchten wir die verwendeten Begriffe erläutern. In dieser Datenschutzerklärung verwenden wir unter anderem folgende Begriffe:

a) Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

b) Betroffene Person

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden.

c) Verarbeitung

Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe, der/die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.

d) Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sowie anderer Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

J.P. Hair & Beauty Team

Am Markt 5, 21781 Cadenberge E-Mail: JPhairandbeautyteam@online.de Telefon: (04777) 808385

3. Cookies

Die Internetseiten der J.P. Hair & Beauty Team verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die J.P. Hair & Beauty Team den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Cookies können dazu beitragen, die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers zu optimieren. Sie ermöglichen es uns, die Benutzer unserer Webseite zu erkennen, um ihnen die Nutzung zu vereinfachen. So muss ein Benutzer, der Cookies zulässt, nicht bei jedem Besuch der Webseite seine Zugangsdaten erneut eingeben, da diese von der Webseite und dem auf dem Computer des Benutzers gespeicherten Cookie übernommen werden. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Einkaufswagens in einem Online-Shop, das sich die vom Kunden ausgewählten Artikel merkt. Nutzer können die Verwendung von Cookies durch unsere Webseite jederzeit durch eine entsprechende Einstellung ihres Internetbrowsers unterbinden und somit der Verwendung von Cookies permanent widersprechen. Zudem können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden, was in allen gängigen Browsern möglich ist. Wenn Nutzer die Verwendung von Cookies in ihrem Browser deaktivieren, könnten möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzbar sein.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Bei jedem Besuch der Webseite des J.P. Hair & Beauty Teams werden durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System verschiedene allgemeine Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können: (1) die Browsertypen und -versionen, (2) das Betriebssystem des zugreifenden Systems, (3) die Webseite, von der aus ein System auf unsere Seite gelangt (Referrer), (4) die Unterseiten, die auf unserer Webseite angesteuert werden, (5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs, (6) die IP-Adresse, (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) weitere ähnliche Daten und Informationen, die im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme zur Gefahrenabwehr dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die J.P. Hair & Beauty Team keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die J.P. Hair & Beauty Team daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Webseite des J.P. Hair & Beauty Teams bietet aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Informationen, die eine zügige elektronische Kontaktaufnahme und direkte Kommunikation mit uns ermöglichen, einschließlich einer allgemeinen elektronischen Postadresse (E-Mail). Wenn eine Person per E-Mail oder Kontaktformular mit dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung in Verbindung tritt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gesichert. Diese freiwillig von einer Person bereitgestellten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Verarbeitung oder Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt.

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie es für den Zweck der Speicherung notwendig ist oder falls dies durch europäische oder andere gesetzliche Vorgaben, denen der Verantwortliche unterliegt, bestimmt wird. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder die von europäischen oder anderen zuständigen Gesetzgebern festgelegte Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen gesperrt oder gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung

Jeder Betroffene hat das Recht, vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dieses Recht kann jederzeit wahrgenommen werden, indem man sich an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wendet.

b) Recht auf Auskunft

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, vom Verantwortlichen der Datenverarbeitung jederzeit kostenlose Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Informationen zu verlangen. Dieses Recht wurde von dem Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumt. Zudem hat die betroffene Person das Recht auf Auskunft darüber, ob ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt wurden.

 Falls ja, hat sie auch das Recht, über die entsprechenden Sicherheitsgarantien bezüglich der Übermittlung informiert zu werden. Wenn eine betroffene Person dieses Recht auf Auskunft wahrnehmen möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen der Datenverarbeitung wenden.

die Verarbeitungszwecke

die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen

falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung

das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde

wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten

Das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 der DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – bedeutende Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie das Ausmaß und die beabsichtigten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person.

c) Recht auf Berichtigung

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das von der Europäischen Gesetzgebung festgelegte Recht, die sofortige Korrektur fehlerhafter Daten zu fordern. Zudem hat sie das Recht, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, dies auch durch eine zusätzliche Erklärung, unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke.

Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Jede Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, hat das Recht, vom Verantwortlichen die sofortige Löschung dieser Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht notwendig ist: Falls einer der genannten Gründe vorliegt und eine betroffene Person die Löschung personenbezogener Daten, die beim J.P. Hair & Beauty Team gespeichert sind, wünscht, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. Dieser Mitarbeiter wird dafür sorgen, dass dem Löschgesuch unverzüglich entsprochen wird.

Hat das J.P. Hair & Beauty Team personenbezogene Daten öffentlich zugänglich gemacht und ist unser Unternehmen gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung dieser Daten verpflichtet, ergreift das J.P. Hair & Beauty Team angemessene Maßnahmen, auch technischer Natur, um andere Verantwortliche, die diese Daten verarbeiten, zu informieren, dass die betroffene Person die Löschung aller Links zu diesen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt hat, sofern die Verarbeitung nicht notwendig ist. Ein Mitarbeiter des J.P. Hair & Beauty Teams wird in jedem Einzelfall die erforderlichen Schritte einleiten.

Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder verarbeitet, für die sie nicht mehr benötigt werden.

Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zurückgezogen, die als Grundlage für die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a der DS-GVO diente, und es gibt keine alternative Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die betroffene Person erhebt nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Einspruch gegen die Datenverarbeitung, wenn keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung bestehen, oder sie erhebt nach Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Einspruch gegen die Verarbeitung.

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

Die Löschung personenbezogener Daten ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht der Mitgliedstaaten nachzukommen, der der Verantwortliche unterliegt.

Die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft entsprechend Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen zu verlangen, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft: Sollte eine der genannten Bedingungen vorliegen und eine betroffene Person die Einschränkung personenbezogener Daten, die bei J.P. Hair & Beauty Team gespeichert sind, wünschen, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. 

Dieser Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. Die Genauigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person angezweifelt, sodass dem Verantwortlichen Zeit gegeben wird, die Genauigkeit der Daten zu überprüfen. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person lehnt die Löschung der Daten ab, fordert jedoch stattdessen eine Einschränkung ihrer Nutzung. Der Verantwortliche braucht die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Verarbeitungszwecke, aber die betroffene Person benötigt sie zur Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die betroffene Person hat gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, und es ist noch nicht entschieden, ob die legitimen Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an einen Mitarbeiter der J.P. Hair & Beauty Team wenden.

g) Recht auf Widerspruch

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, das ihr vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumt wurde, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f der DS-GVO erfolgt. Dies betrifft auch das Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht.

Das J.P. Hair & Beauty Team wird die personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, wenn ein Widerspruch vorliegt, es sei denn, es existieren nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung ist notwendig für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn das J.P. Hair & Beauty Team personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung solcher Daten zu Werbezwecken Widerspruch einzulegen. Dies betrifft auch das Profiling, sofern es im Zusammenhang mit dieser Art von Werbung steht. Legt die betroffene Person bei der J.P. Hair & Beauty Team Widerspruch ein, werden die personenbezogenen Daten nicht länger zu diesen Werbezwecken verwendet.

Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese von J.P. Hair & Beauty Team zu wissenschaftlichen, historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO durchgeführt wird, es sei denn, die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe notwendig. Um das Widerspruchsrecht auszuüben, kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter von J.P. Hair & Beauty Team oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Es steht der betroffenen Person auch frei, ihr Widerspruchsrecht im Rahmen der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, unabhängig von der Richtlinie 2002/58/EG, durch automatisierte Verfahren, die technische Spezifikationen nutzen, auszuüben.

h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, das ihr von den europäischen Gesetzgebern eingeräumt wurde, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und ihr gegenüber rechtliche Wirkung zeigt oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen notwendig ist, (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person vorsehen, oder (3) mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person erfolgt.

Falls die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen notwendig ist oder (2) mit der ausdrücklichen Zustimmung der betroffenen Person getroffen wird, ergreift Hair & Relax angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person, einschließlich des Rechts auf Eingreifen einer Person seitens des Verantwortlichen, der Möglichkeit, den eigenen Standpunkt darzulegen, und des Rechts, die Entscheidung anzufechten.

Wenn eine Person ihre Rechte bezüglich automatisierter Entscheidungen ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden.

i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht wird vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber garantiert.

Wenn eine betroffene Person dieses Recht ausüben möchte, kann sie sich jederzeit an einen Mitarbeiter des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden.

8. Datenschutz im Bewerbungsprozess

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung sammelt und verarbeitet persönliche Daten von Bewerbern, um das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen, besonders wenn ein Bewerber die Bewerbungsunterlagen elektronisch, zum Beispiel per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website, einreicht. Schließt der Verantwortliche einen Arbeitsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zur Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Kommt es zu keinem Arbeitsvertrag mit dem Bewerber, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach der Absageentscheidung automatisch gelöscht, es sei denn, es stehen andere berechtigte Interessen des Verantwortlichen einer Löschung entgegen. Ein solches berechtigtes Interesse könnte zum Beispiel die Nachweispflicht in einem Verfahren gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz sein.

9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Der Verantwortliche dieser Website hat Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion integriert. Google Analytics ist ein Dienst zur Web-Analyse. Die Web-Analyse dient der Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Website-Besuchern. Ein Web-Analyse-Dienst sammelt Daten darüber, von welcher Seite ein Besucher kam (sogenannter Referrer), welche Unterseiten aufgerufen wurden, sowie die Häufigkeit und Dauer der Ansicht dieser Unterseiten. Web-Analyse wird hauptsächlich zur Optimierung einer Website und zur Analyse des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von Online-Werbung verwendet.

Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung nutzt den Zusatz "_gat._anonymizeIp" für die Webanalyse mittels Google Analytics. Dieser Zusatz sorgt dafür, dass Google die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person kürzt und anonymisiert, sofern der Zugriff auf unsere Webseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Staat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.

Die Google-Analytics-Komponente dient dazu, den Verkehr der Besucher auf unserer Webseite zu analysieren. Google verwendet die gesammelten Daten und Informationen, um unter anderem die Nutzung unserer Webseite zu bewerten, Online-Berichte zu erstellen, die die Aktivitäten auf unseren Webseiten darstellen, und um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unserer Webseite zusammenhängen.

Google Analytics platziert ein Cookie im informationstechnologischen System des Nutzers. Die Funktion von Cookies wurde bereits erklärt. Durch das Setzen des Cookies kann Google die Nutzung unserer Website analysieren. Jedes Mal, wenn eine Seite unserer Website aufgerufen wird, die eine Google-Analytics-Komponente enthält, veranlasst diese den Browser des Nutzers, Daten für die Online-Analyse an Google zu senden. Bei diesem Prozess erlangt Google Kenntnis über persönliche Daten wie die IP-Adresse, die es Google ermöglichen, die Herkunft der Besucher und Klicks zu verfolgen und daraufhin Abrechnungen für Provisionen durchzuführen.

Durch Cookies werden persönliche Informationen wie Zugriffszeit, der Zugriffsort und die Besuchshäufigkeit unserer Webseite durch den Nutzer gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden diese Daten, inklusive der IP-Adresse des genutzten Internetanschlusses, an Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google kann diese technisch erhobenen Daten möglicherweise an Dritte weitergeben.

Nutzer können das Setzen von Cookies durch unsere Webseite jederzeit durch eine entsprechende Einstellung im verwendeten Internetbrowser verhindern, was auch die dauerhafte Ablehnung von Cookies bedeutet. Eine solche Browser-Einstellung würde ebenfalls verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnischen System des Nutzers platziert. Darüber hinaus kann ein bereits durch Google Analytics gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme entfernt werden.

Des Weiteren hat der Nutzer die Möglichkeit, der Erfassung der durch Google Analytics generierten Daten, die auf die Nutzung unserer Webseite bezogen sind, sowie deren Verarbeitung durch Google zu widersprechen. Dazu muss der Nutzer ein Browser-Add-On von der Seite https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Add-On informiert Google Analytics über JavaScript, dass keine Daten und Informationen über Webseitenbesuche an Google Analytics gesendet werden dürfen. Google wertet die Installation des Add-Ons als Widerspruch. Wenn das informationstechnische System des Nutzers später gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, muss das Add-On erneut installiert werden, um Google Analytics zu deaktivieren. Falls das Add-On vom Nutzer oder einer anderen Person innerhalb seines Einflussbereichs deinstalliert oder deaktiviert wird, kann es neu installiert oder reaktiviert werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite verwenden wir Google Maps, um Ihnen interaktive Karten direkt zu präsentieren und eine bequeme Nutzung der Kartendienste zu ermöglichen.

a) Datenerhebung durch Google

Beim Besuch unserer Website erhält Google Kenntnis davon, dass Sie eine bestimmte Unterseite aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie über ein Google-Konto eingeloggt sind oder nicht. Sind Sie eingeloggt, werden die Daten Ihrem Konto zugeordnet. Möchten Sie keine Zuordnung zu Ihrem Google-Profil, müssen Sie sich vor Betätigung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Werbung, Marktforschung und/oder die bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Diese Auswertung findet auch für nicht eingeloggte Nutzer statt, um zielgerichtete Werbung zu liefern und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu unterrichten. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und müssen sich hierfür an Google wenden.

b) Weitere Informationen

Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datensammlung sowie deren Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Hier erhalten Sie auch zusätzliche Informationen zu Ihren entsprechenden Rechten und den Optionen zur Einstellung zum Schutz Ihrer Privatsphäre.: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Einsatz von Google Webfonts

Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.

a) Datenerhebung durch Google

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten richtig darzustellen. Dafür muss der von Ihnen genutzte Browser eine Verbindung zu Googles Servern herstellen. Dadurch wird Google darüber informiert, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse besucht wurde. Unterstützt Ihr Browser keine Web Fonts, verwendet er eine Standard-Schriftart von Ihrem Computer.

b) Zweck

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

c) Rechtsgrundlage

Dieser oben genannte Zweck stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

d) Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy.

Außerdem erhalten Sie weitere Informationen hier: https://developers.google.com/fonts/faq.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Wir sind ebenfalls auf Facebook präsent und verlinken auf unseren Webseiten zu Facebook. Allerdings binden wir keine Inhalte oder Funktionen von Facebook direkt ein, sodass beim bloßen Besuch unserer Webseiten keine Daten an Facebook gesendet werden. Erst wenn Sie auf einen Facebook-Link klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zur Facebook-Seite. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Facebook Inc. finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/about/privacy/

Konversionsmessung mit dem Conversion-Pixel von Facebook

Wir setzen den “Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/ads/preferences/.

Bitte gehen Sie auf https://www.facebook.com/ads/preferences/, wenn Sie Ihre Einwilligung zu Conversion Pixel widerrufen möchten.

11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Wir sind ebenfalls auf Instagram aktiv und verlinken auf unseren Webseiten zu Instagram. Allerdings binden wir keine Inhalte oder Funktionen von Instagram direkt ein, sodass beim bloßen Besuch unserer Webseiten keine Daten an Instagram gesendet werden. Erst wenn Sie auf einen Instagram-Link klicken, verlassen Sie unsere Webseite und gelangen zur Instagram-Seite. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Instagram LLC finden Sie hier: https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

12. Hostingdienstleistungen durch Drittanbieter

Im Zuge der Verarbeitung in unserem Auftrag stellen Drittanbieter die Dienste für das Hosting und die Präsentation der Webseite bereit. Dies geschieht zum Schutz unserer vorrangigen berechtigten Interessen, die sich aus einer Interessenabwägung ergeben, um eine angemessene Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen zu gewährleisten.

13. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge in unserem Unternehmen, bei denen wir eine Einwilligung für spezifische Zwecke einholen. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragserfüllung notwendig ist, an dem die betroffene Person Partei ist, wie bei Vorgängen, die für die Lieferung von Waren oder das Erbringen von Dienstleistungen erforderlich sind, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die für vorvertragliche Maßnahmen nötig sind, wie bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wenn unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, die die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfordert, wie zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig sein, um vitale Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt würde und daraufhin seine persönlichen Daten wie Name, Alter, Krankenversicherungsdaten oder andere lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder andere Dritte weitergegeben werden müssten. Die Verarbeitung würde dann auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen. Schließlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren. Diese Rechtsgrundlage deckt Verarbeitungen, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen, wenn sie zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten notwendig sind, vorausgesetzt, dass die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns daher besonders erlaubt, weil sie

14. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

15. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das maßgebliche Kriterium für die Speicherdauer personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach deren Ablauf werden die betreffenden Daten standardmäßig gelöscht, es sei denn, sie sind weiterhin für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags notwendig.

16. Gesetzliche und vertragliche Regelungen

 erfordern oft die Bereitstellung personenbezogener Daten. Diese sind für den Abschluss von Verträgen notwendig. 

Die betroffene Person ist verpflichtet, ihre Daten zur Verfügung zu stellen, und das Nichtbereitstellen kann dazu führen, dass kein Vertrag zustande kommt.

Es ist zu beachten, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten teilweise gesetzlich (wie bei Steuervorschriften) oder durch vertragliche Vereinbarungen (zum Beispiel Angaben über den Vertragspartner) erforderlich ist. Für den Abschluss eines Vertrages kann es notwendig sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die dann von uns verarbeitet werden. Ist jemand verpflichtet, uns personenbezogene Daten zu liefern, etwa im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit unserem Unternehmen, so kann die Nichtbereitstellung dieser Daten dazu führen, dass der Vertrag nicht zustande kommt. Bevor personenbezogene Daten übermittelt werden, sollte der Betroffene einen unserer Mitarbeiter kontaktieren. Dieser wird dann im Einzelfall erläutern, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist, ob eine Verpflichtung zur Bereitstellung besteht und welche Konsequenzen das Ausbleiben der Daten hätte.

17. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist momentan gültig und wurde im Dezember 2024 aktualisiert. Es kann erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung zu modifizieren, sei es aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und der darüber hinausgehenden Angebote oder wegen veränderter rechtlicher bzw. behördlicher Anforderungen.

Zweck der Datenerhebung

J.P. Hair & Beauty Team

Am Markt 5

21781 Cadenberge

Tel: 04777 - 808385

Email: JPhairandbeautyteam@online.de

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.